Der TV StR Altena kann auf eine durchaus positive Hinrundenbilanz aller Mannschaften zurückblicken. Die 1. Mannschaft befindet sich als Aufsteiger auf dem 7. Tabellenplatz der Bezirksliga Süd. Hier wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Doch am Ende ließ man beispielsweise mögliche Punkte gegen Werdohl liegen, dazu kam, dass Spitzenspieler Guido Krenz sich während des Hinrundenendspurts verletzte. Dennoch spielte er am vorderen Paarkreuz eine starke 12:10 Bilanz. Auch Felix wusste zu überzeugen. Er erspielte ebenfalls am vorderen Paarkreuz eine 11:9-Bilanz. Besonders in Erinnerung geblieben ist wohl sein eindrucksvoller Erfolg gegen Tamas Hejj. Ein stetiger Punktegarant war Stefan, er überzeugte gegen Ende der Saison immer mehr und legte die beste Bilanz (12:8) der gesamten Mannschaft hin. Der Einzige von unseren Spielern, der keine positive Bilanz hinlegte, war Daniel. Auf seinem Konto stand eine leicht negative Bilanz von 7:8. Am unteren Paarkreuz konnten Carsten und Willi beide eine ausgeglichene 7:7-Bilanz erspielen. In der Rückrunde wird es das Ziel sein, den Klassenerhalt so schnell wie möglich perfekt zu machen.
Eine fast makellose Serie legte unsere 2. Mannschaft in dieser Saison hin. Genau wie in der vergangenen Saison verloren die „Galgenköpfe“ in der Hinrunde nur ein Spiel. Gegen Neuenrade traten unsere Jungs nur mit drei Stammkräften an. Spiele gegen Meinerzhagen und Werdohl zeigten, dass die Mannschaft von Kapitän Stefan diese Saison für den Aufstieg bereit sein könnte. Neben dem Highlight der Herbstmeisterschaft, schaffte es die 2. Mannschaft auch noch ins Pokalfinale. Hier unterlagen unsere Jungs mit 1:4, dennoch war es eine hervorragende Leistung. Spieler der Hinrunde auf Seiten der 2. Mannschaft war ganz ohne Frage Herbert Ehlert. Mit einer 11:3-Bilanz befindet er sich in den Top 10 der Bilanzen der Kreisliga. Besser steht nur Sebastian Merz mit einer 6:2-Bilanz am vorderen Paarkreuz. Der letztjährige Spieler der Saison Thomas R. konnte nicht immer an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen, steht aber dennoch mit einer 9:6-Bilanz solide dar. Durchweg gute Leistungen zeigte Stefan, welcher an jedem Paarkreuz punkten und am Ende eine 10:7 Bilanz erspielen konnte. Eine leicht negative Bilanz zeigte Oliver am unteren Paarkreuz, gegen Ende zeigte er aber besonders gegen Meinerzhagen eine hervorragende Leistung. In der Rückrunde möchten die Breitenhagener die Tabellenführung so gut es geht verteidigen.
Die dritte Mannschaft startete als Abstiegskandidat in die neue Saison, konnte am Ende aber mit einem ausgeglichenen Punktekonto die Hinserie beenden. Zwischenzeitlich lagen sie sogar auf dem 3. Tabellenplatz, gegen Ende der Serie mussten sie aber noch Federn lassen. In Reihen der „Dritten“ überzeugten vor allem Herbert in der „Mitte“ und Jörn „Unten“. Herbert legte eine 7:7-Bilanz in der Mitte hin und belegt ebenfalls mit Sohn Christian den zweiten Platz in der Doppelliste. Am unteren Paarkreuz liegt Jörn mit einer 7:2-Bilanz auf dem 2. Platz. Leicht negative Bilanzen haben Christian Andreas und Martin vorzuweisen.
Durch ein Unentschieden im letzten Spiel liegt unsere 4. Mannschaft punktgleich mit Halver auf dem ersten Platz. Der Aufsteiger der 3. Kreisklasse könnte den Durchmarsch in die 1. Kreisklasse schaffen. Mit Ausnahme von Wolfgang, welcher eine 7:8-Bilanz erspielte, konnten alle Spieler mit hochpositiven Bilanzen überzeugen. Besonders überzeugte Kapitän Christopher Gerland, welcher eine überragende 18:4-Bilanz vorzuweisen hat, damit belegt er den 3. Platz der Spielerrangliste. 3 Plätze dahinter liegt Jörn mit einer 9:4-Bilanz. Punktegaranten waren ebenfalls Norbert (10:3) und Guido (10:4).
Als letzte Mannschaft ist noch die „Fünfte“ zu nennen. Sie beendete die erste Serie auf dem 3. Tabellenplatz und stellte mit Christoph den zweitbesten Spieler der Hinrunde mit einer 16:3-Bilanz. Neben Christoph kamen noch Sebastian (12:6), Helge (10:6) und Erich (7:5) regelmäßig zum Einsatz.
Im Rahmen der Planung für die nächste Saison entschied der erweiterte Vorstand die 5. Mannschaft in der Rückrunde nicht mehr an den Start gehen zu lassen.
Kommentar schreiben
Keule (Donnerstag, 29 Dezember 2016 13:32)
Wieso zieht ihr eure 5. Zurück? Gibt es doch offensichtlich keinen Grund für.....
Guido (Dienstag, 10 Januar 2017 14:53)
Personaldecke zu dünn. Leider nicht anders möglich gewesen!