
StR Altena - Westfalia Werdohl II 9:3
Die erste Mannschaft des TV StR ist weiterhin siegreich und festigt Platz 2. Gegen Werdohl gab es einen recht deutlichen Sieg, obwohl der Spielverlauf diesen so nicht darstellt. Die Doppel waren allesamt umkämpft. Auf Altenaer Seite gewannen die Paarungen Krenz/Roberg und Kowitz/Baudisch. Für Werdohl punktete Büsing/Wieshoff. Sehr überraschend gab es dann den Ausgleich für Werdohl. Der Kämpfer Krzeminski kämpfte sich nach 0:2-Satzrückstand immer mehr in die Partie und brachte Krenz an den Rand der Verzweiflung, ehe er dann zum Sieg verwandelte. Dann aber legte der Favorit los. Vier Siege in Serie bescherten die 6:2-Führung. Im Anschluss unterlag Ehlert gegen Müller, der sein Team somit noch etwas im Spiel hielt. Dies sollte aber der letzte Punkt der Gäste sein. Krenz machte mit Bilgen kurzen Prozess und auch Kowitz gewann sein zweites Spiel gegen Bilgen erneut glatt 3:0. Im letzten Siel des Abends machte Baudisch es noch einmal sehr spannend. Gegen Grete tat Baudisch sich sehr schwer, am Ende stand aber ein Sieg im Entscheidungssatz zu verbuchen.
StR Altena II - TTC Volkringhausen II 9:0
Die zweite Mannschaft rückt wieder vor auf den zweiten Tabellenplatz. Das Team von Kapitän Jost verteilte zum ersten Mal in dieser Saison die Höchststrafe. Der Aufsteiger war von Anfang bis Ende deutlich unterlegen gegen die Rot-Weißen. Lediglich in den Doppeln konnten die Gäste mithalten. Sowohl Gerland/Ossenberg als auch Benzler/Jost mussten über vier Sätz gehen. In den Einzeln war es dann eine ganz deutliche Angelegenheit. Sechs Spiele und sechs Mal lautete das Ergebnis 3:0 für die Hausherren.
StR Altena III - TTC Altena IV 2:9
Die dritte Mannschaft steckt weiterhin tief im Abstiegskampf. Gegen Tabellenführer TTC Altena unterlagen die Breitenhagener recht deutlich, obwohl der Spielverlauf ein anderer war. Bereits die Doppel verliefen zu Ungunsten der Rot-Weißen.Alle drei Doppel gingen unnötiger Weise verloren, besonders ärgerlich, dass Thal/Friedmann ihre Matchbälle im vierten Satz gegen Schöllhammer/Sänger nicht nutzen konnten. Ossenberg verlor im Anschluss gegen Grywatz 2:3. Durch die Niederlage von Gerland waren die Gäste bereits 5:0 in Front. Thal erkämpfte gegen Bartels im Anschluss den ersten Punkt für die Galgenköpfe. Auf die Niederlage von Schulte gegen Kehl folgte ein ungefährdeter Sieg von Steuber gegen Sänger. Dies sollte der letzte Punkt gewesen sein. "Oben" gab es dann noch zwei Niederlagen im fünften Satz. Bei vier Fünf-Satz-Spielen und vier Niederlagen war ein besseres Ergebnis am Ende nicht möglich.